Repertoire - Auszug


♦  Holländer – Der fliegende Holländer / Wagner
♦  Telramund – Lohengrin / Wagner
♦  Heerrufer – Lohengrin / Wagner
♦  Donner – Rheingold / Wagner
♦  Wotan Rheingold / Wagner
♦  Klingsor – Parsifal / Wagner

♦  Amfortas – Parsifal / Wagner


♦  Mandryka Arabella / Strauss
♦  Jochanaan  Salome / Strauss

♦  Escamillo – Carmen / Bizet

  Hamlet – Hamlet / Thomas

♦  Rodrigo, Marchese di Posa – Don Carlo / Verdi
♦  Don Carlo de Vargas  – La forza del destino / Verdi

♦  Tarquinius – The Rape of Lucretia / Britten

♦  Don Giovanni – Don Giovanni / Mozart

♦  Don Pizarro – Fidelio / Beethoven

♦  Scarpia – Tosca / Puccini



 weiter lesen - sämtliche Rollen








AGENTUR 
/ AGENCY

OPERA VLADARSKI
Wien / Vienna
Tel.:
+43 1 368 69 60 / 61

opera@vladarski.com


TWRollen2022LOGO ep

Engagements

♦ Regisseure: Michael Haneke, Michael Lakner, Joseph E. Köpplinger, Radovan Lipus, Simon Meusberger, Jiri Nekvasil, Martin Otava, Sebastian Reinthaller,  Otto Schenk, Christoph Schlingensief, uvm.

♦  A  Wiener Staatsoper, Musikverein Wien, Neue Oper Wien, Schlossspiele Laxenburg, Lockenhaus, Kirchstetten, Opernfestspiele Bregenz und St. Margarethen, Stadttheater Bregenz, Klagenfurt, Baden, Oper Klosterneuburg, Opern Air Gars am Kamp

♦  BRD  Bayerische Staatsoper München, Thalia Theater Hamburg, Renaisance Theater Berlin, Festival Luisenburg, Stadttheater Bremerhaven

♦  CDN  National Arts Centre Ottawa, Ontario, Toronto

♦  CH  Luzern KKL, Theater St. Gallen, Stadttheater Bern

♦  CZ  Anton Dvorak Nationaloper Ostrau, Ständetheater Prag, J.K.Tyl Theater Nationaloper Pilsen

♦   Teatro Mira Madrid, Zaragoza, Toledo, Alicante

♦   Opéra de Massy - Paris, Théâtre Montansier de Versailles

♦  Singapur  Esplanade Concert Hall Singapore

♦  USA  Los Angeles Disney Hall, Chicago Symphony Center

♦  China Peking, Peking Opera House (NCPA)

OPERETTE & MUSICAL 2018

Thomas präsentierte am Freitag, den 21. September 2018 im Borromäussaal, Wien III, in dem er bereits im April 2018 seinen sehr erfolgreichen Abend Lieder & Arien gegeben hat, eine weitere Facette seines Repertoires. Er dankt seinem treuen Publikum aus ganzem Herzen für die ungeheuer positive Resonanz und plant, den Abend am 28.2.2019 etwas modifiziert zu wiederholen.
aud web Live-Operette aud web Live-Musical

 KRITIK

»Man muss sich der Operette wie dem Musical als Interpret mit großem Respekt nähern, davon ist der Bariton Thomas Weinhappel überzeugt. Er wählt sehr bewusst und durchaus vorsichtig (nicht mit Hans-Dampf-in-allen-Gassen-Attitüde!) die Rollen aus. Ob Lehár, ob Johann Strauß, vor allem: Kálmán: mit überzeugendem Auftreten, den nötigen Facetten in Gestik, Mimik, Körpersprache, was den Duetten besonders zugutekommt. Bestechende Bühnenerscheinung, er weiß Frack, weißes Jackett, mit Stil zu tragen. Tanzen kann er. Ja, und die Stimme ist auch nicht ganz unwichtig. Ein farbiger, gerundeter Kavaliers-Bariton, der mit Aplomb auch ausladende Höhen erklimmt.

Der Musical-Teil berücksichtigt in kluger Selbstbeschränkung die eher klassischen Werke („Kiss me Kate", „West Side Story“, „South Pacific“, „Der Mann von La Mancha“). Da scheint der Weg von Oper und Liedgesang schon etwas weiter und auch schwieriger, um als Interpret in einen „Flow“- Zustand zu kommen, gleichzeitig Mühelosigkeit zu suggerieren, den Mut, Improvisation und stimmliches Rubato vor „klassische Perfektion“ zu setzen und damit auch ein Publikum zu erreichen und zu berühren.
Aber auch hier ist Weinhappel schon weit des Weges ... Großes Bemühen um die passenden Ausdrucksnuancen zu finden (feurig in „Wo ist die zärtlich tolle Zeit“ ... Nachdenklichkeit mit einem Hauch von Pathos in „Der unmögliche Traum“ im „Mann von La Mancha“ oder zärtlich in „Tonight“ aus ... der West Side Story). 

Solches honoriert das Publikum im ausverkauften Borromäus-Saal mit vielen Bravorufen.
Zwei Zugaben, eine davon „My way“, Frank Sinatra verzeiht es auf der „Wolke 7“, dass wir ein paar Minuten nicht an ihn gedacht haben!«

  der neue merker, 22.9.2018, Karl Masek

    Programm als PDF


  Danilo (Die lustige Witwe)    
  Raoul (Das Phantom der Oper)    
  Franz Joseph I. (Elisabeth)

Zum dritten Mal in diesem Jahr lud Thomas sein Wiener Publikum zu einem sehr persönlichen Abend ein. Waren es im Februar 2018 Schuberts Winterreise und im April 2018 Opernarien und Lieder, so präsentierte er nun einen Einblick in die Genres Operette & Musical aus seinem Repertoire.
Von »Dein ist mein ganzes Herz« aus Lehars »Land des Lächelns« über »Maria« aus »West Side Story« bis zu »Stars« aus »Les Miserables« reichte der musikalische Bogen, den er - unterstützt von Heidi Manser mit ihrem wunderschönen Sopran und Istvan Bonyhadi am Klavier - spannte.

Freitag, 21. September 2018, 19:30 Uhr  (Einlass & Abendkasse ab 18:30 Uhr)

 1030 Wien, Borromäussaal* - Borromäusplatz 3  (U 3 - Rochusgasse) 
      *2.Stock (mit Lift)

   Reservierungen ab sofort an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



Schüler und Studenten genossen freien Eintritt - Anmeldung bis 20.9.2018 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Senioren ab 60, Mitglieder des ÖGB & Mitarbeiter der Bank Austria ermäßigte Tickets € 11; Erwachsene € 17.

Aus dem Programm

• Rosalinde »Klänge der Heimat« aus »Die Fledermaus« Johann Strauß (Sohn)
• Eliza »Ich hätte getanzt heut’ Nacht« aus »My Fair Lady«  Frederick Loewe
• Maria »I feel pretty« aus West Side Story Leonard Bernstein
• Cervantes »The Impossible Dream« aus »Man of La Mancha« Mitch Leigh
• Javert »Stars« aus »Les Misérables« Claude-Michel Schönberg
• Hanna & Danilo »Lippen schweigen« aus »Die lustige Witwe« Franz Lehár

Thomas freute sich ganz besonders, dass ihn an diesem Abend zwei langjährige Freunde begleiten, mit denen er bereits zahlreiche Liederabende (u.a. in der BRD) gegeben hat: 

Heidi Manser, Sopran

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Die aus Kärnten stammende Sopranistin studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst und am Konservatorium in Wien. Zusätzlich wurde sie privat von KS Edith Lienbacher, Coleen Holmes, KS Gottfried Hornik und KS Walter Berry unterrichtet. Meisterkurse bei Frau KS Gundula Janowitz, KS Walter Berry und KS Ernst Haefliger runden ihre Ausbildung ab.

Im Bereich der Oper gastierte sie an verschiedenen Opernhäusern und bei Festivals in ganz Europa. (Neue Oper Wien, Oper Liberec, Alleetheater Hamburg, Sommeroper Schärding, Lucerne Festival, Carinthischer Sommer). Ebenso bildet die Operette einen wichtigen Teil ihres breiten Repertoires: Sie gastierte mehrfach am Stadttheater Baden bei Wien, bei den Operettenfestspielen Murau, der Düsseldorfer Operette, den Herbsttagen Blindenmarkt und am Parktheater Augsburg.

Zu ihrem Repertoire zählen Pamina, Königin, Papagena (Zauberflöte - Mozart), Konstanze, Blonde (Die Entführung aus dem Serail - Mozart), Gilda (Rigoletto - Verdi), Violetta (La Traviata, Verdi), Sophie (Rosenkavalier - Strauss), Rosalinde, Adele (Fledermaus - Strauß), Hanna Glawari, Valencienne (Lustige Wittwe - Lehár)  uvam. .


  Homepage Heidi Manser 


Istvan Bonyhadi, Klavier


Der in Ungarn geborene Pianist und Dozent  an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (Institut für Gesang und Musiktheater) und an der Abteilung Sologesang der Privatuniversität Konservatorium Wien begann seinen musikalischen Weg mit zehn Jahren am Klavier. Er studierte Konzertfach Klavier bei Paul Badura-Skoda, Ludwig Hoffmann und Oleg Maisenberg. 

Er ist regelmäßig eingeladener Gast mehrerer Meisterkurse (Internationale Sommerakademie Wien-Prag-Budapest, Wiener Meisterkurse, Pro Musica und Musik Ohne Grenzen, Richard Tauber in London). Meisterkurse gab er mehrmals auch in Asien (Thailand, Vietnam - Mahidol University College of Music Bangok und Hanoi National Academy of Music als Lecturer sowie als Leiter einer Meisterklasse für Liedbegleitung und Interpretation).

Er war Klavierpartner großer Sängerpersönlichkeiten wie Sylvia Geszty, Christa Ludwig oder Roman Trekel. Zahlreiche Liederabende und Konzerte führten István Bonyhádi u.a. von Wien über London und New York bis Bangkok.


  Homepage Istvan Bonyhadi


Photos 
© Veronika Kulcsar (Thomas Weinhappel)
© Kati Kokhanova  (Heidi Manser) 



Thomas dankt der Bezirksvorstehung Landstraße sehr herzlich für die Einladung in den prachtvollen
Borromäussaal.


 

 

   
        News              Biografie            Photo    
       Aktuell          TV Portrait    
      Video    
       2 0 1 8            Repertoire            Audio    
     Interview          Download            Kritik    

TOP

FaLang translation system by Faboba
 Item 01

Kurier, P.Jarolin, 2022

»Ein Ereignis: Thomas Weinhappel als fabelhafter Marcello – das ist Schönklang und Kultiviertheit pur...«
 Item 01

Kurier, 2009

» … Auf den sehr guten, jungen Bariton Thomas Weinhappel sollten Intendanten ein Auge haben.«
 Item 01

Oberbadische Zeitung, 2015

» ... mit kräftigem, volltönenden Bariton sang er sehr emphatisch den leidenschaftlichen, vor Liebe schier glühenden Verehrer oder gab ebenso überzeugend den eifersüchtig Rasenden.«
 Item 01

Opera plus, 2017

Der kultivierte, wohlklingende Bariton mit einem erstaunlichen Stimmumfang beherrscht sowohl ausgefeilte Phrasierung als auch Dynamik.
 Item 01

Online Merker, 2018

»konnte als Figaro das Publikum begeistern. Sein Bariton klang frisch und flexibel ... er sprengte mit seiner Bühnenpräsenz fast den Saal«
 Item 01

Merker, G.Schima, 2022

»Wenn Thomas Weinhappel singt, horcht mancher Wagner-Liebhaber neuerdings auf, denn aus seiner geschickt fachgewechselten Stimme leuchtet einem die Verheißung einer frohen Zukunft entgegen: ein neuer Heldenbariton.«
 Item 01

Niederösterreichische Nachrichten, 2014

»... er überzeugt als unglaublich temperamentvoller Verführer Don Giovanni.«
 Item 01

Badische Zeitung, 2016

»... sein kantiges Gesicht und die sinnlichen Lippen lassen an den jungen Siegfried denken. Seinem Aussehen wird er mit einem wuchtigen und ausdrucksstarken Bariton mehr als gerecht.«
 Item 01

»Best opera singer of the year«

»Weinhappel erhielt als erster Österreicher den Thalia Award 2017.«


SCH HP 2023 Portrait


SCH HP 2023 Hamlet

L HP Escam2020

 

SCH HP 2023 NF

team1
team2
team3
team4
team5
team6
team7
team8
team9
team10
team11
team12
team12
team12
team12
team1
team2
team3
team4
team5
team6
team7
team8
team9
team10
team11
team12
team12
team12
team12

 
SCH HP 2023 Giovanni


SCH HP 2023 Papageno


SCH HP 2023 Holländer

 

SCH HP 2023 Mandryka

  THOMAS

         

  about

♦  A G E N T U R / Agency
Walter 

VLADARSKI

Tel.:
+43 1 368 69 60 / 61

 
opera@vladarski.com

Döblinger Hauptstraße 57/18,
A-1190 Wien



  MEDIEN

           

  about

♦ Altsolist
der Wiener Sängerknaben

♦ Master of Arts / Uni Wien 

♦ Michael Haneke:
»Er kann aus Rollen
Menschen machen.«

♦ Thalia Award 2016
(Bester Opernsänger
des Jahres)
♦ Libuska Award 2017
(Außergewöhnliche Rollengestaltung)

  AKTUELL

TW HP Aktuell  

  Contact

Thomas Weinhappel

+ 43  6 9 9  /

1 0 4   6 4   7 8 3


A - 1 1 5 0  Wien,

Maerzstraße 9 / 31