Thomas erhielt die »Libuska für die außergewöhnliche Interpretation«, den »Preis der Kritiker« für seinen Hamlet. Zusätzlich zeichneten die Zuschauer durch ihr Voting »Hamlet« mit dem »Publikumspreis« zur »besten Aufführung des Festivals OPERA 2017« aus.
TV - INTERVIEW BEIM FESTIVAL OPERA 2017 PRAG & PREISVERLEIHUNG IN OSTRAU
Mit den »Libuškami«, den Ehrenpreisen des Festivals, werden sowohl außergewöhnliche Festivalauftritte von Experten (Kritikerjury) als auch von Zuschauern (via Umfrage) ausgezeichnet. Das 13. - seit 1993 alle zwei Jahre stattfindende - Prager OPERA Musiktheaterfestival 2017 fand vom 13.IX. bis zum 4.XI. statt. Mit Unterstützung des Kulturministeriums der Tschechischen Republik zeigten die tschechischen und slowakischen Opernhäuser ihre besten Produktionen vom Barock bis zur Gegenwart vor 7.500 Zuschauern, darunter Macbeth (Verdi), Thaïs (Massenet), Alcina (Händel), Graf Ory (Rossini), Medea ( Cherubini) und Hamlet (Thomas).
Anlässlich der Übergabe der »Libuska« in der Nationaloper von Ostrau bedankte sich Thomas beim Festivalkomitee, bei Kollegen und Publikum:
Rede anlässlich der Libuska – Preisverleihung in Ostrau, 1. Dezember 2017
„Weil ich mir denke, dass ich - hoffentlich - ein besserer Sänger als Redner bin, habe ich einige Zeilen vorbereitet: Es war sicherlich nicht leicht unter der großen Anzahl von außergewöhnlichen Künstlern, die an diesem großartigen Festival teilngenommen haben, den besten Sänger zu finden. Das ist genau der Grund, warum ich mich gar nicht genug bei der Kritikerjury des Festivals bedanken kann. Aber ich möchte auch betonen, dass es mir sicherlich nicht möglich gewesen wäre, für diesen Preis auserwählt zu werden, wenn da nicht dieses großartige Team des wunderbaren Opernhauses von Ostrau und alle meine Kollegen, die mich immer unterstützt haben, gewesen wäre. Deshalb möchte ich diese Gelegenheit nutzen, um meine ganz besondere Dankbarkeit für alle von ihnen auszudrücken. Mein besonderer Dank geht auch an das Publikum von Ostrava für sein Vertrauen und seine Loyalität, die es mir immer erwiesen hat. Dieses Publikum hier in Ostrau gibt mir stets eine enorme Menge an Stärke und Energie. Dieser besonders herzlichen Beifall meiner tschechischen Zuschauern geht mir wirklich unter die Haut. Ihr herzlicher Enthusiasmus begeistert mich vollkommen und ich verspreche Ihnen allen, mich sehr zu bemühen, alle Ihre Erwartungen zu erfüllen! Herzlichen Dank!“
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
♦ News | ♦ Biografie | ♦ Photo |
♦ Aktuell | ♦ TV Portrait |
♦ Video |
♦ 2 0 1 8 | ♦ Repertoire | ♦ Audio |
♦ Interview | ♦ Download | ♦ Kritik |
Coming up - Demnächst |
---|
![]() FREUNDE DER WIENER STAATSOPER GESPRÄCHSKONZERT
![]() Moderation: Dr.Thomas Dänemark Mozarthaus, Domgasse 5 am 19. September 2023, 18:00 Uhr ![]() ![]() TV21 - Interview ![]() anlässlich der Ausstrahlung von DON CARLO in ORF III am 27. August 2023, 20:15 Uhr ![]() WAGNER - BENEFIZ - ABEND im MuTh, Wien, am 15. November 2023, 19:30 Uhr ![]() Der Ticketerlös kommt dem MuTh - Konzertsaal der Wiener Sängerknaben zu Gute. MuTh © Helmut Karl Lackner ![]() ![]() für den Erhalt des MuTh ![]() DIE LUSTIGE WITWE DANILO 18., 20. und 22. Oktober 2023 Opera House of Peking (NCPA), Beijing, P. R. China ![]() ![]() Kritik, U4 (Seite 74) "40 Jahre Jubiläumskonzert Amici del Belcanto" aus: Neuer Merker 5/2023, Dr. Sieglinde Pfabigan ![]() DON CARLO operklosterneuburg 8. Juli 2023 Musikalische Leitung Christoph Campestrini Regie Günther Groissböck ![]() ![]() ![]() RICHARD WAGNER ABEND Österreichische Botschaft, Paris 11. Mai 2023, Österreichisches Kulturforum Paris und Association Autrichienne à Paris (Verband der Auslandsösterreicher in Paris) ![]() ![]() ![]() ![]() © Christian Husar CARMEN Bühne Baden 25. Februar 2023, Musikalische Leitung Michael Zehetner Inszenierung, Bühne Michael Lakner ![]() durch das Stadttheater ![]() DER FREISCHÜTZ Stadttheater Bremerhaven 25. Dezember 2022 Musikalische Leitung D.Perniceni Regie W.Nägele, Dramaturgie M. Tatzig ![]() ![]() ![]() LA BOHEME operklosterneuburg / Wien 2022 »Unter Rodolfos Künstlerkollegen sticht vor allem Thomas Weinhappel als Maler Marcello heraus. Ein ausdrucksstarker, auch darstellerisch überzeugender Bariton, der mit seiner Bühnenpräsenz die Aufmerksamkeit auf sich zieht.« ![]() Manfred A. Schmid, Wien ![]() ![]() OPERNABEND WAGNER & STRAUSS 30. März 2022, Bank Austria Salon,Wien Klavier: Frank Bornemann ![]() (online Merker) vom 30.3.22 ![]() Ausschnitt aus dem Konzert »Die Frist ist um«
|