Thomas Weinhappel intensivierte ab 2017 sein Rollenstudium im italienischen Fach, präsentierte sich 2018 erstmals als Figaro (Barbier von Sevilla / Rossini) und als Posa (Ausschnitte aus Don Carlos / Verdi im Wiener Borromäussaal), womit er großen Zuspruch bei Publikum und Presse fand. Ab Beginn 2020 wagte er sich abermals auf neues Terrain vor: Step by step entdeckte er für sich die dramatischen Baritonpartien von Wagner und Strauss.
Corona trifft alle - weltweit. Und das zu einer Zeit, zu der eigentlich in uns allen die Lebensgeister erst so richtig erwachen, die Saison an Fahrt aufnehmen und jeder sein Bestes geben wollte. Anstattdessen sehen wir uns mit tausenden Toten und einer völligen Umstrukturierung unseres Lebens konfrontiert.
Thomas Weinhappel, den wegen Corona viele Absagen erreichen, gibt trotzdem nicht auf. Er hofft, "dass wir alle es schaffen, stark und gesund aus dieser Krise heraus zu kommen und, dass wir uns als Künstler und Menschen nach der Krise noch intensiver gegenseitig beistehen als davor!"
Thomas freute sich ganz besonders, unter dem Ehrenschutz einer der künstlerisch wie menschlich herausragendsten Persönlichkeiten der Musikwelt, Frau Botschafterin der österreichischen Kinderdörfer, Vize-Honorarkonsulin Professor Birgit Sarata ein Benefizkonzert am Freitag, 15. März 2019 (Beginn 19:00 Uhr) geben zu dürfen. Für Ihre Mitwirkung dankt er seinem Kollegen, dem Tenor Reinwald Kranner, sowie den Pianisten Professor Manfred Schiebel und Ekaterina Nokkert ganz herzlich.
Corona verlangte uns allen viel ab. Konfrontiert mit der für Kunstschaffende wirklich tristen Lage widmete sich Thomas Weinhappel ab Beginn 2020 intensiv dem Rollenstudium, für das nun endlich mehr Zeit als vor Corona war. Dabei wagte er sich auf neues Terrain vor: Step by step entdeckte er für sich die dramatischen Baritonpartien von Wagner und Strauss.
Für Österreich im Ausland tätig werden zu dürfen, ist immer eine große Ehre und eine der schönsten Aufgaben für Thomas, die er schon als Sängerknabe gerne erfüllt hat.
In der ersten Aprilwoche 2019 führten ihn Einladungen der österreichischen Kulturforen im Auftrag des Außenministeriums nach Budapest und Bratislava, wo er begleitet von Dozent István Bonyhádi und Professor Manfred Schiebel zwei Abende gab, im Spätherbst 2019 konzertierte er im österreichischen Kulturforum in London.
Der Winter 2018/19 führt Thomas in einem weiten Bogen von seinen Anfängen als blutjunger Sänger bis hin zu seinem ersten Debüt als Musicalinterpret:
Am Samstag, 15. Dezember 2018 singt er den ungarischen Grafen Homonay im Zigeunerbaron und am Samstag, 23. Februar 2019 seine erste abendfüllende Musicalrolle, den Gaylord Ravenal in Show Boat in der Inszenierung des Hausherrn Professor Michael Lakner.
Coming up - Demnächst |
---|
![]() WAGNERABEND 2024 BANK AUSTRIA SALON 1010 Wien, Wipplingerstr.8 16. Jänner 2024, 19:30 Uhr freie Platzwahl Ticket-Bestellung 27 €: office@thomasweinhappel.com Das elektronische Ticket wird per mail zugesandt. ![]() GESPRÄCHSKONZERT
Wagner-Abend![]() auf Radio Klassik »Opernsalon« Moderation: Dr.Thomas Dänemark Mozarthaus, Domgasse 5 ab 19. November 2023 im MuTh 15.11.2023 ![]() anlässlich des Wagnerabends im MuTh Interview 1 Thomas spricht mit Alexandra Goloubitskaia über das Konzert. Interview 2 Thomas spricht mit Prof. Elke Hesse über da MuTh. Interview 3 Thomas spricht mit Prof. Elke Hesse über seinen Wagner-Benefiz-Abend und seinen Fachwechsel. ![]() zum WAGNER - BENEFIZ - ABEND
im MuTh, Wien ![]() Der Ticketerlös kommt dem MuTh - Konzertsaal der Wiener Sängerknaben zu Gute. MuTh © Helmut Karl Lackner ![]() ![]() für den Erhalt des MuTh Kritik des WAGNER-ABENDS vom 8.10.2023 in Peking: https://onlinemerker.com/peking-oesterreichische-botschaft-thomas-weinhappel-wagner-abend/ ![]() TV21 - Interview ![]() anlässlich der Ausstrahlung von DON CARLO in ORF III am 27. August 2023, 20:15 Uhr ![]() ![]() DIE LUSTIGE WITWE DANILO 18., 20. und 22. Oktober 2023 Opera House of Peking (NCPA), Beijing, P. R. China ![]() ![]() Kritik, U4 (Seite 74) "40 Jahre Jubiläumskonzert Amici del Belcanto" aus: Neuer Merker 5/2023, Dr. Sieglinde Pfabigan ![]() DON CARLO operklosterneuburg 8. Juli 2023 Musikalische Leitung Christoph Campestrini Regie Günther Groissböck ![]() ![]() ![]() RICHARD WAGNER ABEND Österreichische Botschaft, Paris 11. Mai 2023, Österreichisches Kulturforum Paris und Association Autrichienne à Paris (Verband der Auslandsösterreicher in Paris) ![]() ![]() ![]() ![]() © Christian Husar CARMEN Bühne Baden 25. Februar 2023, Musikalische Leitung Michael Zehetner Inszenierung, Bühne Michael Lakner ![]() durch das Stadttheater ![]() DER FREISCHÜTZ Stadttheater Bremerhaven 25. Dezember 2022 Musikalische Leitung D.Perniceni Regie W.Nägele, Dramaturgie M. Tatzig ![]() ![]() ![]() LA BOHEME operklosterneuburg / Wien 2022 »Unter Rodolfos Künstlerkollegen sticht vor allem Thomas Weinhappel als Maler Marcello heraus. Ein ausdrucksstarker, auch darstellerisch überzeugender Bariton, der mit seiner Bühnenpräsenz die Aufmerksamkeit auf sich zieht.« ![]() Manfred A. Schmid, Wien ![]() ![]() OPERNABEND WAGNER & STRAUSS 30. März 2022, Bank Austria Salon,Wien Klavier: Frank Bornemann ![]() (online Merker) vom 30.3.22 ![]() Ausschnitt aus dem Konzert »Die Frist ist um«
|